externe Kurse

- Kaspar Harnisch 

Glockenspielplatz 1, 8010 Graz 

- Kunstakademie Murtal 

Schulgasse 3, 8740 Zeltweg

Pablo Picasso und die Absprengtechnik (Aquarellmalerei)

Kaspar Harnisch


30. März 2024, Samstag, 9:30 - 18:00 Uhr

Die Absprengtechnik eignet sich besonders für kontrastreiche Strukturen. Beginnend wird mit Deckweiß, Seife oder Gummiarabikum gemalt und wenn diese Bildmaterialien eingetrocknet sind, wird mit Aquarellfarbe oder Tusche weitergearbeitet. Auch Farbe und Tusche müssen erst eintrocknen, bevor unter Wasserstrahl ausgesprengt wird. Der Untergrund wird wieder sichtbar. Linien und Flächen erhalten mit Hilfe dieses Verfahrens mehr Licht und Tiefe. Die Absprengtechnik ist eine Weiterentwicklung des Aquarells, die spätestens mit Pablo Picasso ihren Platz in der Kunstgeschichte gefunden hat.

 Kurse & Workshops bei Kaspar Harnisch in Graz 

Kompositionslehre von Kreis und Quadrat (Acrylmalerei)

Kaspar Harnisch


25. Mai 2024, Samstag, 9:30 bis 18:00 Uhr

Die Komposition, also die Gestaltung, das Anordnungsprinzip, der Bildaufbau sind für gelungene Kunstwerke um Vielfaches entscheidender als das Motiv selbst. Ein Quadrat ähnelt in seiner Komposition einem Kreis und keineswegs einem Rechteck, welche Formate beim Malen leider nicht immer unterschieden werden. Der goldene Schnitt ist für Kreis und Quadrat beispielsweise nicht entscheidend. Wichtig allerdings ist, dass Kreis und Quadrat Bildausschnitte unseres natürlichen Sehens sind und auch so behandelt werden sollten. Im Kurs werden wir im praktischen Teil eine kreisförmige oder quadratische Leinwand mit Acryl bemalen und im theoretischen Teil richtige und falsche Kompositionen gegenüberstellen und über die unterschiedliche Wahrnehmung auf uns sprechen. 

Kurse & Workshops bei Kaspar Harnisch in Graz

Edgar Degas und die Monotypie
(Flachdruck)

Kaspar Harnisch


15. Juni 2024, Samstag, 9:30 bis 18:00 Uhr 

Ziel des Seminars ist die Auseinandersetzung mit der expressiven Technik Monotypie. Als Beispielkünstler dient uns Edgar Degas. Beim Verfahren der Monotypie handelt es sich um einen einmaligen Flachduck, bei dem Linoldruckfarben auf eine Kunststoffplatte gemalt oder gewalzt und anschließend auf Papier gedruckt wird. Dieser Prozess wird entweder mit der Hand oder für feine Linien mit einem Stift durchgeführt. Die nicht oder nur schwer wiederholbaren Malaktionen verleihen dem Druck einen signifikanten Unikatcharakter und die künstlerische Eigendynamik, das Experiment sowie die tiefe Intuition stehen im Vordergrund.

Kurse & Workshops bei Kaspar Harnisch in Graz

Linienzeichnung nach Henri Matisse (Kohlezeichnung)

Kaspar Harnisch


13. Juli 2024, Samstag, 9:30 bis 18:00 Uhr

Die fließenden Linien eines Henri Matisse dürfen sehr wohl als Magie bezeichnet werden. Der Maler ist bereits 31 Jahre alt, als er sein Interesse an grafischen Techniken entdeckt. Matisse schafft es, die reinste Form der Zeichnung zu zeigen. „Er feiert die Simplizität der Linie und ihre gestalterische Kraft“, wie Swantje Karich aus der Galerie Boisserée in Köln beschreibt. Im Seminar sprechen wir über seinen Übergang von Plastizität zu flächenhafte Farbgebung und spannungsgeladenen Linien. Wir versuchen seine Herangehensweise aufzugreifen, um unseren eigenen Motiven eine gewisse Spannung zu verleihen. 

Kurse & Workshops bei Kaspar Harnisch in Graz

Luftperspektive mit Beispielen aus der Romantik (Acrylmalerei)

Kaspar Harnisch


21. September 2024, Samstag, 9:30 bis 18:00 Uhr

Die Luftperspektive beschreibt die Sichtverhältnisse, die durch Luft entstehen. Ein Gegenstand sieht mit zunehmender Entfernung heller und bläulicher aus und diese Verblassung und Verblauung der Farben wird insbesondere bei Bergmotiven sehr deutlich sichtbar. Die atmosphärischen Einflüsse bewirken auch, dass die Objekte in der Ferne undeutlicher und kontrastärmer werden. Die stimmungsvollen Sonnenuntergänge und nebelverhangenen Gebirge des romantischen Malers Casper David Friedrich dienen als hervorragende Beispielbilder dieser Perspektive. Im Seminar werden wir Bilder mit strukturiertem „warmen“ Vordergrund, flächigem „kaltem“ Hintergrund malen und uns über Kontraste und dessen Wirkung unterhalten.

Kurse & Workshops bei Kaspar Harnisch in Graz